Jede Beziehung steht im Laufe der Zeit vor Herausforderungen. Nicht nur zur Bewältigung akuter Krisen, sondern auch zur Prävention und Förderung einer stabilen zufriedenen Paarbeziehung kann Paartherapie helfen.

In der systemischen Paartherapie werden Sie dabei unterstützt, Ihre Beziehung im Gesamtkontext zu betrachten: Ihre individuellen Sicht- und Erlebensweisen, Wünsche und Stärken werden genauso miteinbezogen wie äußere Einflüsse, die Ihre Partnerschaft prägen (z.B. gesellschaftliche Erwartungen oder berufliche Veränderungen). In der systemischen Perspektive liegen Konflikte meist nicht nur im Verhalten einzelner Partner und Partnerinnen begründet, sondern in den Mustern, die sich im Zusammenleben entwickelt haben. Mithilfe systemischer Fragetechniken und erfahrungsorientierter Methoden werden Sie dabei begleitet, problemaufrechterhaltende Muster zu erforschen und ihre Funktion zu verstehen. Mit ressourcenorientierten Methoden werden neben den Problemen auch hilfreiche Muster in den Blick genommen, die bereits etabliert sind oder in der Vergangenheit hilfreich waren. Ziel der systemischen Paartherapie ist es, Ihnen als Paar dabei zu helfen, hinderliche Muster zu verstehen und kreative Wege zu finden, diese Interaktionsmuster zu verändern, sodass Sie Ihre Partnerschaft stärken, wieder mehr Verbundenheit finden oder gemeinsam Entscheidungen für die Zukunft treffen können.

Häufige Themen:

  • Kommunikation
  • Nähe-Distanz-Regulation
  • Sexualität
  • Vertrauen
  • Wertekonflikte
  • (unerfüllter) Kinderwunsch
  • Entfremdung
  • Untreue
  • Trennung
Paartherapie wird von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen nicht als Heilbehandlung eingestuft und ist daher nur für Selbstzahler möglich. Für 50 Minuten Paartherapie berechnen wir aktuell €150,00 (zzgl. USt.).

Termin vereinbaren