Psychologische Psychotherapeutin, Leitende Psychotherapeutin.

Ich bin staatlich approbierte psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich arbeite im Sinne einer methodenintegrativen Psychotherapie. In meiner Arbeit finden sich neben modernen verhaltenstherapeutischen Ansätzen der „dritten Welle“ (Schematherapie, DBT, ACT, CBASP), u.a. auch verschiedene traumatherapeutische Ansätze (bspw. die EMDR-Methode), Achtsamkeit und Methoden aus dem Bereich der systemischen Therapie wieder. Durch diese Kombination geraten nebenverzerrten Denkmustern und problematischem Verhalten auch deren Entstehungsbedingungen, sich wiederholende Beziehungsmuster und die damit verbundenen Emotionen in den Fokus. Die integrative Vorgehensweise ermöglicht es Ihnen, ein tieferes Verständnis für die eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster, die sich über Ihr Leben hinweg gebildet haben, zu erlangen. Im nächsten Schritt können Sie so die Freiheit entwickeln, die eigene Zukunft selbst zu gestalten. Gemeinsam werden wir in Ihrem Tempo Veränderungen in Ihrem Alltag erproben, so dass Sie nach und nach wieder mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Lebensqualität erlangen. Dabei haben Ihre individuellen Anliegen, Ressourcen und Stärken immer oberste Priorität.

In meiner Tätigkeit ist mir ein ganzheitliches, transparentes und auf die Bedürfnisse meiner Klient*innen zugeschnittenes Behandlungskonzept wichtig, das Raum für individuelle Lösungen schafft und dabei immer Ihre Ressourcen im Blick behält. Für eine erfolgreiche psychotherapeutische Behandlung sind nach heutigem wissenschaftlichen Kenntnisstand nicht die Methoden oder Techniken, sondern eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung ausschlaggebend. Es ist mir daher besonders wichtig, dass beide Seiten - Sie und ich – einen guten und vertrauensvollen Kontakt herstellen können.

Ich habe bereits in verschiedenen stationären und ambulanten Kontexten psychotherapeutisch gearbeitet. Über meine Teilnahme als Studientherapeutin in wissenschaftlichen Psychotherapiestudien (ENHANCE: Studie zur Behandlung von posttraumatischer Belastungsstörung verbunden mit Gewalt und Missbrauch in der Kindheit mit dem Stair-NT-Konzept) konnte ich im Bereich der Traumatherapie weitere, vertiefende Erfahrungen sammeln.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

 

Ich behandle das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter, u.a.:

  • ADHS
  • Burnout
  • Depression
  • Essstörungen
  • Soziale Phobie
  • Zwangsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Somatoforme Schmerzstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Angststörungen (z.B. Panikstörung, Generalisierte Angststörung)

 

Curriculum Vitae

2022-2025 Psychologische Psychotherapeutin, Oberberg Fachklinik Potsdam

2021-2022 Psychologische Psychotherapeutin, Oberberg Fachklinik Berlin Brandenburg

2020-2021 Psychologin, Psychosomatische Rehabilitation, Heinrich-Heine-Klinik, Potsdam

2018-2021 Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit, DGVT Berlin

2020 Stationspsychologin (Vertretung), Pneumologie, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Klinik für Anthroposophische Medizin, Berlin

2018-2019 Stationspsychologin, Integrative Schmerzmedizin, Havelhöhe, Berlin

2017-2018 PraktischeTätigkeit, FRITZ am Urban, Frühinterventions- und Therapiezentrum, Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Seite 2 / 3

2016-2017 Praktische Tätigkeit, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Havelhöhe, Berlin

Termin vereinbaren